Die verschiedenen Glücksbringer

Last updated

Vierblättriges Kleeblatt, Hasenpfote, Hufeisen, Sie kennen sicherlich all diese Gegenstände, von denen es heißt, sie würden Glück bringen. Aber kennen Sie auch die Glücksbringer der Natur? Marienkäfer, Schmetterling, oder Haselnussstrauch? Denn auch sie sind Vorboten des Glücks für denjenigen, der sie zu deuten weiß!

Lesen Sie Ihr Tageshoroskop, damit Sie wissen, was Sie heute erwartet!

Einige sagen, man muss an sein Glück glauben, damit man es findet. Um Glück zu haben, muss man also daran glauben und aufmerksam sein, damit es einem nicht entgeht. Und wenn uns das Schicksal tatsächlich Zeichen gibt und wir diese nur nicht deuten können, übersehen, oder nicht verstehen? Entdecken Sie die verschiedenen Anzeichen für Glück, damit Ihnen das Glück nicht mehr entgeht!

Woher kommt das Glück?

Das Wort Glück stammt vom mittelniederdeutschen Wort gelucke, ab, woraus später im mittelhochdeutschen gelücke wurde. Es bezeichnet den günstigen Ausgang eines Ereignisses.

Schon immer wurden Naturereignisse als Ankündigung von Glück oder Unglück gedeutet. Und auch wenn es heutzutage keine Druiden oder Seher mehr gibt, so sind diese Deutungen doch fest im Gedächtnis der Gesellschaft verankert geblieben.


"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in die kleinen Dinge, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." - Wilhelm Busch


Also, halten Sie die Augen offen!

  • Vierblättriges Kleeblatt

    Vierblättrige Kleeblätter sind sehr selten und somit besonders. Sie kündigen Geldeinkommen, Vermögen und Wohlstand an. Sollten Sie eines finden, ist der geeignete Zeitpunkt, um im Lotto zu spielen!

Astrologie verstehen