Osterbräuche: So feiert man Ostern in anderen Ländern

Last updated

Bald ist wieder Ostern und dazu gehören auch zahlreiche Bräuche, wie das Eierbemalen und die bei Kindern so beliebte Suche nach Schokoladeneiern. Doch auch wenn dieses Fest international gefeiert wird, sind die Traditionen teilweise sehr verschieden! Entdecken Sie, welche erstaunlichen Brauchtümer in anderen Ländern üblich sind.

Dieses Jahr fällt Ostern auf den 21. April. Am Ostersonntag wird die Wiederauferstehung Jesu Christi gefeiert, der am Karfreitag in Golgatha gekreuzigt wurde. Er markiert außerdem das Ende der Fastenzeit. In Deutschland verbringt man Ostern meist mit der Familie und viele lieben die Traditionen, die dieses Fest so besonders machen. 

Bereits am Vortag werden Ostereier bunt gefärbt und Zweige mit kleinen Osterfigürchen geschmückt. Am Ostersonntag bringt der Osterhase die bemalten Eier. Das Highlight für die Kinder ist natürlich die Ostereiersuche. Abends veranstalten viele ein großes Osterfeuer, das auf einen germanischen Brauch zurückgeht. Aber wie feiert man Ostern eigentlich in anderen Ländern? Können Sie sich ein Ostern ohne Osterhasen vorstellen? Wir haben für Sie die sonderbarsten Osterbräuche zusammengetragen. Viel Spaß!


🎁🎁🎁

Nutzen Sie die Ostertage, um mehr über Ihre Zukunft zu erfahren!


  • 🐰 Frankreich

    Außer in Elsass-Lothringen ist Karfreitag in Frankreich ein normaler Werktag. Die Kirchenglocken bleiben am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag stumm, um den Tod Christi zu betrauern. Am Ostersonntag läuten die Glocken dann zur Feier der Auferstehung Christi. Man sagt das Glockengeläut fliege nach Rom um dem Papst einen Besuch abzustatten und komme dann mit Ostereiern zurück.

Astrologie verstehen