Schlafen wir bei Vollmond schlechter?

Last updated

Jeden Monat das selbe, bei Vollmond, wälzen Sie sich im Bett herum und können nicht einschlafen, oder schlafen besonders schlecht? Damit sind Sie nicht allein. Der Großteil der Menschen reagiert empfindlich auf die verschiedenen Mondphasen und braucht länger zum Einschlafen.

Es ist offiziell: Schweizer Forschern zufolge beeinflusst der Vollmond unseren Schlaf negativ. Wir brauchen länger, um einzuschlafen und unser Schlaf ist nicht so tief wie sonst, denn bei Vollmond sinkt der Spiegel des Schlafhormons Melatonin beachtlich.


>>>> Schlaflose Nächte, auch ohne Vollmond? <<<


Zwar ist der Einfluss des Mondes auf Meerestiere bereits bewiesen, aber trotzdem tappen Forscher in vielen Bereichen, die den Menschen betreffen noch im Dunkeln. Wissenschaftler sprechen von einer inneren Uhr, die es dem Organismus erlaubt, sich nach den Mondphasen zu richten.

Der Mond in der Astrologie

Für unsere erfahrene Astrologin Ema Fontayne besteht ohne Zweifel ein Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Vollmond. Ema Fontayne zufolge habe der Mond zahlreiche Auswirkungen auf uns. Vollmond steht oft für Offenbarung und für Enthüllung, bewegt aber ebenfalls dazu, unüberlegter und instinktiver zu handeln… Dies erklärt auch unsere Anspannung an Vollmondabenden.


Unsere Redaktion empfiehlt: Welchen Einfluss hat der Mond auf uns?


Reagieren Sie empfindlich bei Vollmond?

Einige Personen reagieren empfindlicher als andere auf den Einfluss des Vollmondes, so wie auf Strahlungen (Handy, WLAN…)
Um herauszufinden, ob und wie stark der Mond Sie beeinflusst, nehmen Sie sich Stift und Zettel zur Hand und legen Sie diese neben Ihr Bett.

Notieren Sie:

  • wie Sie sich nach dem Aufwachen fühlen: schlecht geschlafen, müde, ausgeruht…
  • wie lang Sie geschlafen haben
  • was Sie geträumt haben, falls Sie sich daran erinnern, denn Träume sagen viel über unseren Schlaf und unsere Stimmung aus.

>>> Um mehr über Ihre Träume zu erfahren, kontaktieren Sie unsere Experten für Traumdeutung. <<<


Astrologie verstehen