10 Tipps für ein gelungenes Hochzeitsfest

Last updated

Endlich hat Ihr Liebster Ihnen die entscheidende Frage gestellt. Doch die Organisation einer Hochzeit erweist sich oft als große Herausforderung und kann schnell zum Alptraum werden. Sie haben schon konkrete Vorstellungen von Ihrer „Traumhochzeit“, doch Ihre Familie bzw. Ihr Partner sieht das anders? Und wie organisiert man eigentlich ein so großes Fest? Wir gratulieren zur Verlobung und geben Ihnen Tipps, wie Ihr Fest ein Erfolg wird!

Kaum ist die erste große Freude über den Antrag vorbei, müssen die Hochzeitsvorbereitungen angepackt werden. Eigentlich sollte es viel Spaß machen, diesen wichtigen Tag nach seinen persönlichen Vorstellungen zu planen und sicher haben Sie sich dieses Fest in Ihren Träumen schon genau ausgemalt. In der Realität treten aber oftmals viel Stress und Konflikte auf!  

>>> Gehören Sie zu den 3 Sternzeichen, für die 2019 die Hochzeitsglocken läuten? <<<

Wen möchte (oder muss) man einladen?  Wo soll das ganze stattfinden? Ein Catering-Service muss gebucht und das perfekte Brautkleid gefunden werden. Einladungen müssen frühzeitig verschickt werden. Und wo findet man einen guten Fotografen, einen DJ oder eine Band?  Gibt es Kinder zum Blumenstreuen und wen wählt man als Trauzeugen, ohne andere Freunde vor den Kopf zu stoßen? Natürlich möchte auch die Familie ein Wörtchen mitreden....

Anstatt sich vom Stress einnehmen zu lassen und hin- und herzurennen – Puh! – atmen Sie tief durch und lesen Sie unsere 10 Tipps für ein gelungenes Hochzeitsfest.


💑 Wird Ihre Hochzeit so wie Sie es sich vorstellen? 💑


Mit diesen Tipps wird Ihre Hochzeit ein Erfolg!

  • 1- Die richtige Organisation macht es aus

    Wie jedes große Event, verlangt auch eine Hochzeit gute Vorbereitung. Um wirklich an alles zu denken und auch auf unerwartete Zwischenfälle reagieren zu können, erstellen Sie eine Checkliste oder laden Sie sie aus dem Internet herunter. Glauben Sie uns, diese Liste wird Ihr bester Freund sein!

    >>> Wird unsere Ehe glücklich sein?

Astrologie verstehen