Auch wenn wir im Leben nicht alles kontrollieren können, gibt es eine Sache, die nur wir steuern: unsere Einstellung. In der Tat können wir die Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachten, unser Verhalten ändern und unsere Gedanken steuern. Sie entscheiden also, ob Sie Ihre Situation einfach nur hinnehmen oder ob Sie lieber handeln. Doch wie lernt man positives Denken? Und wie kann man negative Gedanken stoppen?
5 Tipps gegen negative Gedanken
1- Sich auf das konzentrieren, was man hat
Konzentrieren Sie sich lieber auf das, was Sie haben, als auf das, was Sie gerne hätten. Durch diese einfache Änderung Ihres Blickwinkels wird Ihnen plötzlich bewusst werden, wie viele tolle Dinge Sie eigentlich haben – auch wenn diese nur winzig klein sind!
Positiv denken ist einfacher, wenn Sie auf die Ereignisse des Alltags vorbereitet sind!
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Möchten Sie Ihre Eindrücke teilen? Hinterlassen Sie einen Kommentar