Was ist Reiki?
Im 19. Jahrhundert von Mikao Usui, einem medizinischen Professor in Kyoto ins Leben gerufen, ermöglicht es uns die Energie in unserem Körper dank gezieltem Handauflegen auf bestimmte Stellen fließen zu lassen. Das Reiki ersetzt selbstverständlich keine „traditionellen“ Formen der Medizin, doch es kann uns dabei helfen Stress oder Schmerzen dank Behandlung der betroffenen Zonen gezielt zu bewältigen. Daher ist es vergleichbar mit einer Reflexzonenbehandlung und erreicht ähnliche Ergebnisse.
Um sich dem Reiki hinzugeben ist es wichtig zu einer inneren Ruhe zu gelangen und vor allem viel Geduld mitzubringen, denn man lernt diese Techniken nach und nach! Bei der Behandlung wird die Person, die das Reiki durchführt, als „Kanal“ bezeichnet: sie schließt dabei die Augen und legt Ihre Hand auf die betroffenen Stellen des Körpers. Die Person, der die Behandlung Linderung versprechen soll, schließt ebenfalls die Augen und versucht sich zu entspannen. Die Berührung und das dabei entstehende Kribbeln sind ein Beispiel für die Energien und die Spannungen die während der Behandlung entstehen. Dies ermöglicht alle Anstrengungen und Anspannungen im Körper loszulassen und ganz auf seinen Körper zu hören.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Möchten Sie Ihre Eindrücke teilen? Hinterlassen Sie einen Kommentar