Weihnachtsbaum, Lichterketten, Geschenke, Festessen... Obwohl die Stimmung der Weihnachtsfeier eigentlich ein Synonym für Freude und gute Laune ist, ist die Depressionsrate um diese Zeit des Jahres besonders hoch. Viele Menschen werden von Nostalgie, Angst, Stress und Selbstzweifeln geplagt... Gehören auch zu denjenigen, die sich von den negativen Gedanken einnehmen lassen und sich fragen, wie Sie diese “glitzernde” Zeit auch dieses Jahr wieder überstehen? Keine Panik, wir haben die Lösung!
>>> Schluss mit negativen Gedanken: Positives Denken kann man lernen!
3 Ursachen für den Weihnachtsblues
1- Der Winter ist grundsätzlich eine trübe Jahreszeit
Machen Sie sich keine Sorgen, Sie sind nicht alleine. Viele Menschen empfinden eine Art Weihnachtsblues. Der Winter ist ohnehin eine trübe Jahreszeit: die Tage sind kurz, die Sonne ist kaum zu sehen, und damit ist auch unsere Stimmung im Keller. Zu den Weihnachtsfeiertagen gehören auch Familienessen und Wiedersehen mit Freunden und Bekannten. Diese Treffen können schnell zur Trauerrunde werden, wenn der Stuhl einer geliebten Person leer bleibt...
>>> Gratis Weihnachtshoroskop: Was erwartet Sie an den Festtagen?
2- Festtage im Kreise der Familie: Stress- und Angstauslöser?
Sie haben Angst davor, Ihre Schwiegereltern kennen zu lernen? Familienessen an Weihnachten bedeutet für Sie eine Mischung aus Familienstreitereien und Kindheitserinnerungen? Festessen sind nicht für jeden eine harmonische Angelegenheit... Wenn die ganze Familie an einem Tisch zusammensitzt, fühlen sich viele schnell unwohl in ihrer Haut. Tatsächlich können alte Wunden aufgefrischt werden und die Einsamkeit ist besonders für die zu spüren, die sich ohnehin schon alleine fühlen.
3- Weihnachten: zwischen hohen Ausgaben und der Angst zu enttäuschen
Der Druck, die richtigen Geschenke zu finden und die Festessen zu organisieren, kann oft zu einem (mehr als) leeren Geldbeutel führen. Gleichzeitig wird viel Kreativität von uns verlangt. Die Angst davor, enttäuscht zu werden oder den Erwartungen nicht zu entsprechen und kritisiert zu werden, ist bei vielen Menschen besonders an Weihnachten sehr stark.
"Erst wenn Weihnachten im Herzen ist, liegt Weihnachten auch in der Luft" - William Turner Ellis
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Möchten Sie Ihre Eindrücke teilen? Hinterlassen Sie einen Kommentar