Jeder Geburtsstein besitzt eine ganz besondere Bedeutung und eine schützende Kraft für seinen Träger. Um ständig von seinen Vorteilen zu profitieren, warum tragen Sie ihn nicht als Armband oder Halskette? 💍Sie können den Stein auch in Ihrem Zuhause aufbewahren, um die Energie Ihres Wohnraums zu harmonisieren oder für Meditation und bestimmte Rituale nutzen. Aber Vorsicht: Vergessen Sie nicht, dass es bestimmte Edelsteine gibt, die man keinesfalls kombinieren sollte!
Ursprung und Traditionen der Geburtssteine
Die Tradition der Geburtssteine reicht bis in die Antike zurück. Sie begann vermutlich mit Aaron, dem Bruder von Moses, der laut Altem Testament 12 Steine für die 12 Monate des Jahres auf seinem Brustschild trug. Die Steine galten als Glücksbringer und standen in Verbindung mit den Sternzeichen. Später wurden diese durch die Monate des Jahres ersetzt, als 1752 der erste Kalender erstellt wurde.
Diese Tradition der Geburtssteine etablierte sich 1560 in Deutschland, wo es üblich war, einem Kind zur Geburt einen Stein zu schenken. Die moderne Liste der Geburtssteine wurde 1912 von der Amerikanischen Nationalen Juweliersvereinigung (Jewelers of America) festgelegt. Diese Liste wird natürlich durch weitere Steine ergänzt, die ebenfalls bestimmten Monaten zugeordnet werden können.